Unsere Rohstoffauswahl: Die Grundlage echter Clean Beauty
Posted by SABINE STEMPFHUBER

Dieser Beitrag ist eine Ergänzung zu unserem Artikel über Clean Beauty. Denn Clean Beauty beginnt für uns nicht bei Trends oder Marketingbegriffen, sondern bei der ganz bewussten Entscheidung für oder gegen bestimmte Rohstoffe.
Jeder einzelne Inhaltsstoff, den wir bei coeur de beauté verwenden, wird mit größter Sorgfalt ausgewählt. Denn wir glauben: Nur wenn die Basis stimmt, kann ein Produkt wirklich gut für die Haut – und für die Umwelt – sein.
Unsere Auswahl beginnt nicht im Labor, sondern bei der Frage: Entspricht dieser Rohstoff unserer Philosophie?
Unser Auswahlprozess: klar, konsequent, wertebasiert
Bevor ein Inhaltsstoff in unsere Formulierungen aufgenommen wird, prüfen wir ihn auf Herz und Nieren – mit einem einfachen, aber strengen Kriterienkatalog. Die Basis unserer Entscheidung ist immer die Frage:
Ist der Rohstoff mikrobiomfreundlich und verträglich für sensible Haut?
Wenn diese Grundvoraussetzung erfüllt ist, folgt die Prüfung auf weitere Kriterien:
Unsere Clean-Beauty-Kriterien für Rohstoffe
- Vegan & Animal Friendly: Ohne tierische Bestandteile, tierversuchsfrei.
- Silikonfrei & mineralölfrei: Kein Versiegeln oder Verstopfen – sondern atmen lassen.
- So natürlich wie möglich: Synthetisch nur, wenn die Wirkweise es sinnvoll macht.
- Höchstmögliche biologische Abbaubarkeit – für eine möglichst geringe Umweltbelastung.
- Frei von PEGs (Polyethylenglykolen): Keine synthetischen Emulgatoren, die Rückstände auf Haut oder Umwelt hinterlassen.
- Frei von wasserlöslichen synthetischen Polymeren & Mikroplastik – auch die unsichtbaren!
- Frei von Nanopartikeln: Kein Risiko durch schwer abschätzbare Teilchengrößen.
- Frei von austrocknenden Alkoholen: Nur milde, hautfreundliche Formen (z. B. Fettalkohole).
- Frei von aggressiven Tensiden: Reinigung ohne Barriereverlust.
- Frei von Parabenen und reizenden Konservierungsmitteln.
- Frei von synthetischen Duftstoffen.
- Frei von unnötigen Füll- und Zusatzstoffen.
Wenn auch nur eines dieser Kriterien nicht erfüllt ist, verwenden wir den Rohstoff nicht.
Was bedeutet mikrobiomfreundlich?
Ein mikrobiomfreundlicher Inhaltsstoff respektiert das natürliche Gleichgewicht der Hautflora – also die Gemeinschaft aus „guten“ Mikroorganismen auf Deiner Haut. Diese Mikroorganismen sind wichtig für eine gesunde Hautbarriere, die Dich vor Umwelteinflüssen schützt und Entzündungen vorbeugt.
Mikrobiomfreundlich heißt konkret:
- keine antimikrobiellen Zusätze, die „gute“ Bakterien stören,
- keine aggressiven Tenside oder Konservierer,
- pH-Wert-angepasste Formulierungen,
- Unterstützung des Gleichgewichts durch prä- oder probiotische Wirkstoffe.
Für empfindliche oder zu Rosacea neigende Haut ist dieser Aspekt besonders wichtig, weil eine gestörte Hautflora Reizungen und Rötungen verstärken kann.
Verantwortung endet nicht bei der Wirkung
Wir schauen nicht nur auf den Effekt eines Inhaltsstoffes, sondern auch auf seine Herkunft, Umweltverträglichkeit und Verarbeitung. Bio-zertifizierte Qualität hat für uns Priorität – genauso wie Transparenz.
Viele unserer Öle und Extrakte stammen aus kontrolliert biologischem Anbau. Wir setzen auf Lieferanten, die unsere Werte teilen, regelmäßig prüfen und umweltschonend produzieren.
Unser Ziel: Produkte, die wirken – ohne Kompromisse
Sensibel bedeutet für uns nicht: schwach. Sondern: bewusst, intelligent formuliert und mit Rücksicht auf die Hautbarriere.
Die Auswahl der Rohstoffe ist für uns der erste Schritt, damit Du Produkte bekommst, die
- maximal verträglich
- hochwirksam
- und ethisch vertretbar sind.
Wenn Du Fragen zu einzelnen Inhaltsstoffen hast oder mehr über unsere Philosophie erfahren möchtest – ich teile mein Wissen gern.
Sabine Stempfhuber,
Gründerin von coeur de beauté
Expertin für Rosacea & sensible Haut
Zertifizierte orthomolekulare Beraterin
➡ Lies auch unseren Beitrag „Clean Beauty: Was bedeutet das für empfindliche Haut?“ für den Einstieg ins Thema.