10 Pflegefehler bei empfindlicher Haut – und wie Du sie vermeidest

Viele Frauen mit empfindlicher Haut kennen das: Rötungen, Brennen, Spannungsgefühle – und das oft ohne erkennbaren Auslöser. Tatsächlich reagiert sensible Haut besonders stark auf Reize, die bei anderen kaum auffallen. Ursache ist häufig eine gestörte Hautbarriere: die Schutzfunktion, die die Haut vor äußeren Einflüssen schützt und Feuchtigkeit speichert. Neben genetischen Faktoren, Hormonschwankungen oder Umweltstress spielt vor allem die tägliche Pflege eine zentrale Rolle.
Viele Hautprobleme entstehen durch kleine, wiederholte Pflegefehler – vor allem bei sensibler Haut. In diesem Artikel erfährst Du, welche zehn Fehler Du vermeiden solltest und wie Du Deine Haut langfristig stärkst.
1. Zu heißes Wasser bei der Reinigung
Heißes Wasser löst Lipide aus der Haut, schwächt die Barrierefunktion und kann Rötungen fördern. Besonders empfindliche oder Rosacea-anfällige Haut reagiert darauf oft mit Irritationen.
Tipp: Verwende lauwarmes Wasser und reinige Dein Gesicht nur mit den Händen – sanft und ohne Reiben.
2. Aggressive Tenside oder Alkohol in Reinigern
Scharfe Tenside wie Sodium Laureth Sulfate oder austrocknender Alkohol greifen den Hydrolipidfilm an. Das führt zu Spannungsgefühlen, Rötungen und kann langfristig die Hautflora stören.
Empfehlung: Setze auf reizarme Reiniger mit milden Tensiden. Sie reinigen gründlich, ohne die Haut aus dem Gleichgewicht zu bringen.
3. Duftstoffe in der Pflege
Duftstoffe – auch natürliche ätherische Öle – gehören zu den häufigsten Auslösern für Hautreaktionen. Besonders bei vorgeschädigter Hautbarriere treten Reizungen oft erst zeitverzögert auf.
Tipp: Achte auf parfümfreie Pflegeprodukte. Gerade bei empfindlicher Haut ist weniger oft mehr.
4. Zu viele Produkte gleichzeitig
Ein Zuviel an Pflege kann die Haut überfordern – besonders wenn mehrere Wirkstoffe wie Retinol, Vitamin C oder Fruchtsäuren kombiniert werden.
Empfehlung: Halte Deine Routine bewusst einfach: Reinigung – Serum – Creme. Diese Basis lässt sich bei Bedarf gezielt ergänzen.
5. Zu häufiges oder mechanisches Peeling
Mechanische Peelings können Mikroverletzungen verursachen, Fruchtsäuren zu oft angewendet die Haut reizen. Die Folge: Rötungen, Entzündungen und ein geschwächtes Mikrobiom.
Alternative: Enzympeelings oder beruhigende Wirkstoffe wie Ectoin fördern die Regeneration, ohne die Haut zu reizen.
6. Das Mikrobiom der Haut wird nicht beachtet

Empfehlung: Mikrobiomfreundliche Pflegeprodukte mit probiotischen Wirkstoffen stärken die Hautflora und schützen vor Reizungen.
7. Häufiger Produktwechsel
Empfindliche Haut braucht Stabilität. Wer ständig neue Produkte testet, setzt die Haut immer wieder neuen Reizen aus – Unverträglichkeiten können die Folge sein.
Tipp: Gib Deiner Haut zwei bis drei Wochen Zeit, um sich an ein neues Produkt zu gewöhnen – und ändere nie mehrere Produkte gleichzeitig.
8. Fehlende oder ungeeignete Feuchtigkeitspflege
Trockene, empfindliche Haut braucht ausreichend Feuchtigkeit und Barriereschutz. Viele Cremes enthalten jedoch Stoffe, die sensible Haut reizen können.
Empfehlung: Verwende eine Pflege, die hydratisiert, beruhigt und die Hautbarriere stärkt – möglichst ohne Duftstoffe und Alkohol.
9. Kein UV-Schutz im Alltag
UV-Strahlen fördern Rötungen, Couperose und beschleunigen die Hautalterung – auch bei bewölktem Himmel. Viele unterschätzen die Wirkung von UV-A-Strahlen im Alltag.
Tipp: Verwende täglich einen leichten Sonnenschutz, der auch für sensible Haut geeignet ist.
10. Stress und Schlafmangel werden unterschätzt
Psychischer Stress und Schlafdefizit wirken sich direkt auf die Haut aus – unter anderem über das Stresshormon Cortisol. Die Haut regeneriert schlechter, das Mikrobiom leidet.
Ganzheitlicher Impuls: Achte auf regelmäßige Erholung, ausreichend Schlaf und eine nährstoffreiche Ernährung – Deine Haut wird es Dir danken.
Checkliste für eine reizfreie Pflegeroutine
- Reinigung mit lauwarmem Wasser
- Reizarmer Cleanser when Alkohol oder Duftstoffe
- Reduzierte Pflege: wenige, abgestimmte Produkte
- Sanfte Feuchtigkeitspflege mit Barriereschutz
- täglicher UV-Schutz
- Ausreichend Schlaf und Stressausgleich
Du möchtest wissen, worauf Du Dich bei Pflege wirklich verlassen kannst?
Wenn Du empfindliche Haut hast, ist es besonders wichtig, Produkte zu verwenden, die nicht nur frei von reizenden Inhaltsstoffen sind – sondern auch mit Bedacht formuliert wurden. Bei cœur de beauté setzen wir auf durchdachte Wirkstoffpflege, die das Mikrobiom Deiner Haut respektiert.
In diesem Beitrag erfährst Du, mehr zum Thema Clean Beauty,
wie wir unsere Rohstoffe auswählen – und warum echte Clean Beauty für uns mehr ist als nur ein Trend: Zur Clean Beauty Rohstoff-Philosophie

Sabine Stempfhuber,
Gründerin von coeur de beauté
Expertin für Rosacea & sensible Haut
Zertifizierte orthomolekulare Beraterin