Hormonell bedingte Rosacea

Warum die Wechseljahre Deine Haut beeinflussen

Rosacea ist für viele Frauen ein sensibles Thema – und die Wechseljahre können die Haut zusätzlich herausfordern. Als Gründerin von coeur de beauté und selbst Betroffene möchte ich Dir helfen, die Zusammenhänge zwischen hormonellen Veränderungen und Rosacea besser zu verstehen und Dir wertvolle Tipps für eine hautfreundliche Pflege geben.

Wechseljahre und Rosacea: Eine besondere Verbindung

Die Wechseljahre sind eine Zeit des Wandels – nicht nur emotional, sondern auch für die Haut. Hormonelle Schwankungen können Entzündungen begünstigen und das Hautbild verändern.

Wie Hormone die Haut beeinflussen

In der ersten Phase der Wechseljahre beginnt der Progesteronspiegel zu sinken, während Östrogen zunächst noch relativ stabil bleibt. Dieses Ungleichgewicht – auch als Östrogendominanz bekannt – kann Rosacea-Symptome verstärken. Viele Frauen bemerken verstärkte Rötungen, plötzliche Schübe oder eine erhöhte Empfindlichkeit der Haut.

Mit fortschreitender Menopause fällt schließlich auch der Östrogenspiegel ab. Dies kann einerseits zu einer leichten Besserung der Rosacea führen, da das Verhältnis von Östrogen und Progesteron wieder ausgeglichener wird. Andererseits macht der Östrogenrückgang die Haut anfälliger für Trockenheit, dünnere Hautstrukturen und eine geschwächte Hautbarriere.

Typische Auswirkungen auf die Haut:

  • Verstärkte Rötungen und entzündliche Schübe
  • Erhöhte Trockenheit und Feuchtigkeitsverlust
  • Sensibilität gegenüber äußeren Reizen
  • Verlust von Elastizität und Festigkeit

Rosacea betrifft nicht nur die Wechseljahre

Nicht nur Frauen in der Menopause sind betroffen – auch jüngere Frauen können hormonell bedingte Rosacea erleben. Eine Östrogendominanz oder ein niedriger Progesteronspiegel können bereits in den fruchtbaren Jahren Rosacea-Symptome auslösen. Viele Betroffene berichten, dass ihre Haut in der zweiten Zyklushälfte empfindlicher reagiert oder Rötungen vor der Regelblutung zunehmen. Auch Schwangerschaften oder hormonelle Verhütungsmethoden können den Hautzustand beeinflussen und Rosacea-Schübe auslösen.

Wann treten hormonelle Rosacea-Schübe besonders häufig auf? ✔ In der zweiten Zyklushälfte, wenn Progesteron sinkt ✔ Während der Wechseljahre, wenn das Hormonverhältnis sich verändert ✔ Nach einer Schwangerschaft oder dem Absetzen hormoneller Verhütung.

 

Rosacea in den Wechseljahren - wie die Hormone die Haut beeinflussen
Abbildung 1: Wenn Östrogen oder Progesteron dominiern, können verstärkt Rosacea Symptome auftreten.

Weniger ist mehr: Pflegetipps für menopausale Haut mit Rosacea

Wenn es um die Pflege der Haut während der Wechseljahre geht, ist es wichtig, auf sanfte und beruhigende Produkte zu setzen. Hier sind einige Empfehlungen, die Dir helfen können, Deine Haut optimal zu pflegen:

Milde Reinigung

Verwende eine milde, nicht reizende Reinigungslotion oder ein Reinigungsgel, um Deine Haut zu reinigen. Achte darauf, dass die Produkte frei von scharfen Chemikalien und Duftstoffen sind, die die Haut zusätzlich reizen könnten.

Feuchtigkeitspflege

Wähle eine feuchtigkeitsspendende Creme oder Lotion, die speziell für empfindliche Haut entwickelt wurde. Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure und Aloe Vera hydratisieren und beruhigen die Haut.

 

Pflegeroutine Empfehlung bei Rosacea

Verzicht auf reizende Substanzen

Meide Produkte mit Duftstoffen, Alkohol, Parabenen und anderen potenziell reizenden Inhaltsstoffen. Diese können die Haut noch empfindlicher machen und Rosacea-Symptome verstärken.

Sonnenschutz

Schütze Deine Haut vor der schädlichen UV-Strahlung, indem Du täglich einen  Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor verwendest. Sonnenexposition kann Rosacea-Symptome verschlimmern und die Hautalterung beschleunigen.

Stressbewältigung

Die Wechseljahre können mit hormonellen Schwankungen und Stress verbunden sein, was sich negativ auf die Hautgesundheit auswirken kann. Entspannungstechniken wie Meditation, Yoga oder Atemübungen helfen, Stress abzubauen und die Haut zu unterstützen.

Ernährung und Hydration

Achte auf eine ausgewogene Ernährung, die reich an Antioxidantien, Omega-3-Fettsäuren und Vitaminen ist. Trinke ausreichend Wasser, um Deine Haut von innen heraus zu hydratisieren.

Individualisierte Hautpflege

Hautpflege ist individuell, und es kann eine gewisse Zeit dauern, bis du die richtigen Produkte und Routinen für Deine Haut in den Wechseljahren gefunden hast. Sei geduldig und experimentiere mit verschiedenen Kombinationen, um herauszufinden, was am besten zu Deiner Haut passt.

Selbstfürsorge und Akzeptanz

Schließlich möchte ich Dich ermutigen, Dich selbst zu lieben und Deine Haut in den Wechseljahren anzunehmen. Die Veränderungen, die wir in dieser Lebensphase erleben, sind Teil eines natürlichen Prozesses. Mit der richtigen Pflege und dem nötigen Selbstbewusstsein kannst du Deine Haut auch in den Wechseljahren strahlen lassen und Dich in Deiner eigenen Haut wohlfühlen.

Fragen über Fragen

Falls Du unsicher bist oder eine persönliche Beratung möchtest, melde Dich gerne. Ich teile gerne meine Erfahrungen und gebe Dir Empfehlungen für Produkte, die ich selbst getestet habe – sei es in der Pflege oder beim Make-up. Deine Haut verdient die beste Unterstützung, damit Du Dich in jeder Lebensphase wohlfühlen kannst!

Deine Sabine Stempfhuber

Gründerin & Hautpflegeexpertin 
für sensible Haut und Rosacea

coeur de beaute sabine

Schreib mir einfach eine WhatsApp.
Ich helfe Dir gerne weiter.

 

Ganzheitliche Hautpflege im Einklang mit Deinem Körper - Lade Dir jetzt unser kostenloses PDF mit fundierten Tipps und praktischen Empfehlungen herunter.

Hautpflege ab 35+ von coeur de beauté