Blogbeitrag zum Thema Rosacea in den Wechseljahren

Ein sensibles Thema, das viele betrifft

Plötzliche Rötungen, brennende Haut oder das Gefühl, nichts mehr zu vertragen – viele Frauen erleben gerade in den Wechseljahren, dass ihre Haut plötzlich anders reagiert. Rosacea tritt in dieser Zeit häufig neu auf oder verschlechtert sich. Auch ich war überrascht, wie viele meiner Beschwerden auf die hormonellen Veränderungen zurückzuführen waren – nicht nur auf der Haut, sondern auch innerlich: Schlafprobleme, Erschöpfung, Verdauungsbeschwerden, Stimmungsschwankungen. Vieles davon hätte ich früher nicht mit den Wechseljahren in Verbindung gebracht.

Diese Vielzahl an Symptomen macht oft Angst – besonders, wenn man nicht sofort versteht, woher sie kommen. Und wenn sich auch noch die Haut verändert, nichts mehr vertragen wird oder die Pflege plötzlich brennt, fühlt man sich schnell hilflos. Was früher gutgetan hat, wird auf einmal zu viel. Gleichzeitig braucht die Haut mehr Pflege, weil sie trockener wird. Gerade bei Rosacea ist dieser Spagat schwierig: zwischen zu wenig und zu viel.


Wenn Hormone die Haut aus dem Gleichgewicht bringen

Meinen kostenlosen PDF-Ratgeber „Ernährung für hormonelle Balance & Anti-Entzündungsstrategien“ enthält vertiefende Infos und konkrete Tipps rund um Cortisol, Ernährung und stille Entzündungen. Du findest ihn hier zum Download.

In den Wechseljahren verändert sich der Hormonspiegel Schritt für Schritt. Erst sinkt vor allem Progesteron, später auch Östrogen. Dieses Ungleichgewicht kann Entzündungen fördern und die Haut empfindlicher machen. Ich habe gemerkt: Meine Haut wurde dünner, reagierte schneller auf Reize, wurde gleichzeitig trockener – und trotzdem sensibler.

Was viele nicht wissen: Ein sinkender Östrogenspiegel kann den Cortisolspiegel (das sogenannte Stresshormon) ansteigen lassen – besonders in belastenden Lebensphasen. Das Problem dabei: Chronisch erhöhte Cortisolwerte begünstigen sogenannte stille Entzündungen im Körper. Diese verlaufen unbemerkt, wirken aber wie ein Dauerreiz auf Haut, Nerven und Immunsystem – was sich gerade bei Rosacea negativ bemerkbar machen kann.

Gleichzeitig verändern sich auch Verdauung, Schlaf und Stressresistenz – alles Faktoren, die eng mit dem Hautbild verknüpft sind. Gerade bei Rosacea spielt der Darm eine große Rolle. Studien zeigen, dass viele Betroffene eine gestörte Darmflora haben – und auch das Mikrobiom der Haut kann aus dem Gleichgewicht geraten.


Was mir selbst geholfen hat

Ich habe über die Jahre gelernt, meine Pflege flexibel zu gestalten – im Rhythmus mit dem, was meine Haut braucht. An manchen Tagen merke ich, dass sie regelrecht nach Pflege verlangt: nach Feuchtigkeit, nach beruhigenden Inhaltsstoffen, nach einer nährenden Creme. Dann wieder gibt es Phasen, in denen selbst ein leichtes Serum zu viel ist – dann bleibt es bei Reinigung und einem minimalen Fluid. Dieser ständige Balanceakt ist herausfordernd, aber er hat mich gelehrt, genauer hinzuhören.

Auch jahreszeitlich passe ich meine Pflege an – besonders der Frühling ist für meine Haut eine sensible Zeit. Ich habe festgestellt, dass viele meiner Beschwerden in dieser Phase ihren Höhepunkt haben: die Haut reagiert empfindlicher, aber auch andere Wechseljahresbeschwerden wie Schlafprobleme oder Erschöpfung nehmen zu. Das macht diese Übergangszeit besonders herausfordernd.

Was mir zusätzlich hilft: meine innere Stabilität zu stärken. Ich habe mich intensiv mit der Verbindung zwischen Hormonen, Haut und Nervensystem beschäftigt – und irgendwann wurde mir klar, wie sehr alles zusammenhängt. Wenn ich innerlich aus dem Gleichgewicht bin, zeigt sich das oft zuerst an der Haut. Deshalb unterstütze ich meinen Körper auch von innen – mit B-Vitaminen für Nerven und Haut, mit adaptogenen Pflanzenstoffen wie Ashwagandha und Vitalpilzen wie Reishi.

Genau hier setzen übrigens auch unsere Inner Balance Produkte an: Sie begleiten Frauen in dieser Lebensphase ganzheitlich – als Ergänzung zur äußeren Pflege und immer auf das Gleichgewicht abgestimmt.


Mein Tipp für Dich

Wenn Du merkst, dass Deine Haut in den Wechseljahren anders reagiert – hab Geduld mit Dir. Manchmal braucht es ein bisschen Zeit, bis man herausfindet, was gerade wirklich passt. Und: Du bist nicht allein damit. Viele Frauen machen ganz ähnliche Erfahrungen. Suche Dir bewusst den Austausch – mit anderen Frauen (zum Beispiel in Foren), die in einer ähnlichen Phase sind. Das kann unglaublich entlastend und beruhigend sein.

Ich weiß, wie frustrierend es sein kann, wenn nichts zu helfen scheint. Wichtig ist: Schon kleine Schritte machen einen Unterschied – und Regelmäßigkeit zählt oft mehr als Perfektion.

Wenn Du möchtest, unterstütze ich Dich auch gern persönlich – mit einer individuellen Hautberatung, abgestimmt auf Deine Situation und Bedürfnisse.

Sabine Stempfhuber,

Gründerin von coeur de beauté
Expertin für Rosacea & sensible Haut
Zertifizierte orthomolekulare Beraterin


8 ganzheitliche Tipps bei Rosacea & Wechseljahresbeschwerden

  1. Pflege reduzieren statt steigern: Weniger ist oft mehr – besonders bei empfindlicher Haut.
  2. Auf Duftstoffe & Reizstoffe verzichten: Achte auf minimalistische, reizfreie Pflege.
  3. Tägliche Pflegeroutine anpassen: Im Frühling oder bei Hitzeschüben lieber kühlen & beruhigen.
  4. Stressbewältigung ernst nehmen: Yoga, Meditation oder Atemübungen helfen, Cortisol zu regulieren.
  5. Darmflora pflegen: Eine ballaststoffreiche, darmfreundliche Ernährung kann das Hautbild verbessern.
  6. Trockenheit sanft begegnen: Augen- & Schleimhautpflege z. B. mit Augentropfen oder Omega-3.
  7. Innere Balance stärken: Vitalpilze, adaptogene Pflanzenstoffe und gezielte Mikronährstoffe (z. B. aus unserer Inner Balance Linie) können Dich ganzheitlich unterstützen.
  8. Bewegung & frische Luft: Tägliche Bewegung – sei es ein Spaziergang im Wald, Qi Gong oder leichtes Dehnen – hilft, Stress zu regulieren und die Haut besser zu durchbluten. Es muss nichts Anstrengendes sein – schon 10 Minuten am Tag machen einen Unterschied.

Wenn Du mehr über hormonell bedingte Rosacea lesen möchtest, findest Du hier unseren Beitrag zu Hormone & Rosacea

Sabine Stempfhuber,

Gründerin von coeur de beauté
Expertin für Rosacea & sensible Haut
Zertifizierte orthomolekulare Beraterin